• Willkommen
  • Aktuelles
  • Öffnungszeiten/Eintrittspreise/Führungen
  • Termine
  • Kontakt
  • Wegbeschreibung

Führungen/Interaktionen für Schulen

Für Schulen bieten wir Führungen mit aktiven Elementen - abgestimmt auf römische Lehrinhalte.

Themenschwerpunkte sind dabei die Götterwelt, das Alltagsleben, Würfelspiele und Kleidung der Römer, sowie die Archäologie und die Kulturen vor den Römern. Ab Juli 2021 steht das Thema "Götterspeisen - römische Lebensmittel für Leib und Seele" in unserer Sonderausstellung im Mittelpunkt.

Dauer der Führung umfasst 1,5 Stunden.

Preis: € 2,50 pro Schüler*in, Begleitpersonen sind frei

 

Fotogalerie aus den verschiedenen Schülerprogrammen

Unser Freigelände bietet Sitzmöglichkeiten für Jause und viel Platz zum Freibewegen.

 

Führungen Schulen:
Für Schulen (Volksschule, NMS, Gymnasium) gestalten wir eine Führung mit aktiven Elementen zu den Themen römische Kleidung und römisches Würfelspiel. Die Schüler und Schülerinnen werden eingeladen, mit Alltagsgegenständen aus der Gegenwart zurück in die Geschichte zu reisen. Die Reise umfasst 6500 Jahre.
Führungen Wallfahrtskirche Frauenberg:
Jede Führung kann mit einer Besichtigung der Wallfahrtskirche ergänzt werden.

Führungen Kindergarten:

Für Kindergartengruppen spielen wir eine Prozession zur Muttergöttin Isis nach. Die Kinder sind eingeladen eine römische Tunika anzuziehen.

Interaktionen: 

Weiters bieten wir Interaktionstage: Der Tag  beginnt mit einem 1,5 Stunden dauernden Workshop und geht über in einen etwa 1 bis 1,5 Stunden dauernden praktischen Teil,

wo ein Werkstück hergestellt wird. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit im Freigelände römische Spiele auszuprobieren 

Kosten: € 10,00 pro Schüler*in, Begleitpersonen sind frei. 

Bei Schönwetter wird im Freien gearbeitet, bei Schlechtwetter am überdachten Besuchersteg oder in unserer Tempelwerkstatt.

  Für den praktischen Teil stehen zur Auswahl:

  • Herstellen einer römischen Tempel-Säule aus Ytongstein (Höhe ca. 25 cm)
  • Herstellen von römischen Schmuck mit Speckstein,  Aludraht und Perlen
  • Bearbeiten eines Amulettes aus Speckstein
  • Herstellen einer römischen Ledersandale als Schlüsselanhänger (Größe ca. 10 cm)

 

Anmeldung/Auskünfte: Gabriele Kleindienst +43(0)664/73900909 oder tempelmuseum@leibnitz.at

 

 

 zurück zur Startseite

  • Themenführungen/Interaktionen für Kindergarten und Schule
  • Themenführungen für Erwachsene
  • Erlebnisführung für Familien
  • Feste/Hochzeiten
  • Weitere interessante Links
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
    • Unser Team
    • Unser Museum
    • Geschichte des Museums
    • Geschichte des Frauenberges
    • Geomantische Besonderheiten
    • Wallfahrtskirche Frauenberg
    • Archäologischer Verein Flavia Solva
    • ASIST
  • Aktuelles
    • Sonderausstellung Geld und Kult 2019/2020
    • Archäologische Grabungen am Frauenberg
    • Fotogalerie
    • Veröffentlichungen
    • Österreichisches Museumsgütesiegel
  • Öffnungszeiten/Eintrittspreise/Führungen
    • Themenführungen/Interaktionen für Kindergarten und Schule
    • Themenführungen für Erwachsene
    • Erlebnisführung für Familien
    • Feste/Hochzeiten
    • Weitere interessante Links
  • Termine
  • Kontakt
  • Wegbeschreibung
zuklappen